Sprache auswählen

Sprache auswählen

Die Wanderung beginnt am Puerto de Tarna, an der Grenze zwischen Asturien und León, am Rande des Naturparks Redes. Es ist eine äußerst abwechslungsreiche Wanderung, die ihren Charakter mehrmals ändert und uns an mehreren Gipfeln vorbeiführt: Pico Remelende, Pico Mongayo, Pico Lago und Pico la Cerra.

  • Die Wanderung beginnt am Puerto de Tarna (1) auf der Seite von León entlang der LE-331/LE-333, die also nicht die Hauptstraße nach Riaño ist, sondern, in Richtung Asturien, die Straße auf der linken Seite. Geh durch das Gatter rechts (2) und dann fast gleich links auf den Pfad, parallel zum Stacheldraht den Berg hinauf.
  • Nach etwa zwanzig Minuten sehen wir verschiedene Pfade (3). Stelle dich sicher, dass du hier den oberen Pfad nimmst. Wir gehen durch/über Stacheldraht und etwas weiter (4) sehen wir zu unserer Linken einen Bergrücken. Hier geht es - ohne klaren Weg - nach Süden den Berg hinauf zum Grat. Auf dem Grat (5) biege rechts ab. Bald erreichen wir den Pico Remelende (6).
  • Vom Pico Remelende führt der Weg weiter in nordwestlicher Richtung über ein wunderschönes Plateau. Ignoriere einen Pfad nach links und halte dich als Orientierung am Collado Remelende, den du direkt vor dich siehst. Auf dem Collado Remelende (7) angekommen, laufen wir weiter nach Westen in Richtung des flachen Gipfels des Pico Mongayo (8).
  • Vom Pico Mongayo setzen wir den Weg in westlicher Richtung fort. Nach zehn Minuten erreichst du einen Pfahl mit weiß-gelber Markierung (8) und wir biegen links auf den weiß-gelb markierten Pfad, den PR-AS-60, ab. Wir folgen die ganze Zeit den weiß-gelben Markierungen und ignorieren so auch nach 15 Minuten den Pfad nach rechts und laufen geradeaus weiter.
  • Nach weiteren 15 Minuten erreichen wir einen breiten Weg (11) und biegen links ab. Zehn Minuten später erreichen wir den Pass Puerto de Las Señales (12) und biegen zuerst rechts auf die Asphaltstraße und dann gleich links auf die Schotterstraße ab.
  • Nach wenigen Minuten biegen wir links von der Schotterstraße auf einen schmalen Pfad ab (13). Dieser Pfad steigt schnell an und führt uns in 15 Minuten zum Grat (14). Auf dem Grat biegen wir links ab.
  • Der Weg über den Grat ist an verschiedenen Stellen etwas schwierig und führt uns über Steine ​​und Felsen zum Pico Lago (15). Vom Pico Lago setzen wir die Route in südöstlicher Richtung, bergab, ohne klaren Weg fort. Auf diese Weise erreichen wir schließlich die Spitze dieses Grats (16), wo wir eine schöne Aussicht haben.
  • Gehe ein Stück zurück über den Grat und biege rechts auf einen Pfad in Richtung Collado de Cagüezo (18) ab. Von hier aus geht es für kurze Zeit geradeaus zum spektakulären Gipfel vom Pico la Cerra (19) mit schöner Aussicht. Vom Pico la Cerra wandern wir zurück zum Collado de Cagüezo (18), wo wir rechts abbiegen.
  • Achte nach etwa 10-15 Minuten (20) darauf, den Weg nach rechts nicht zu verpassen, der nach Nordosten abbiegt und den Berg hinunterführt. 15 Minuten später an der Y-Gabelung (21) biegen wir links ab. Einige Minuten später, wo der Weg nach links abbiegt (22), nehmen wir einen schmalen Pfad geradeaus.
  • Nach einigen Minuten biegen wir links vom Weg (23) durch das offene Feld auf den breiten Weg ab, den wir direkt vor uns sehen und wo wir rechts abbiegen (24). Nach zehn Minuten verlassen wir den Feldweg und biegen rechts ab (25), in Richtung der Ermita de la Virgen de Riosol, die wir vor uns sehen.
  • Auf diesem Weg erreichen wir schließlich eine unbefestigte Straße (26), an der wir nach links abbiegen. Bei der Ermita de la Virgen de Riosol (27) folgen wir dem Schild zum Puerto de Tarna, gehen gleich links durch ein Gatter und dahinter rechts finden wir die rot-weiß markierte GR-1, die uns in einem Kilometer zum Puerto de Tarna (1) zurückführt.

Route Pico Lago

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachtest du, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.